
Vor jeder Pflege wird gemeinsam mit Ihnen eine genaue Fellanalyse durchgeführt, eventuelle Unverträglichkeiten und Allergien besprochen sowie der individuelle Schnitt-Wunsch festgelegt.
Der Hund wird mit für das Fell geeigneten Produkten (auf Wunsch in Bioqualität) gewaschen und anschließend trocken geföhnt.
Ich verwende ausschließlich professionelles und hochwertiges Werkzeug. Für einen guten Schnitt und schonenden Umgang mit den Geräten ist vorheriges Baden des Hundes unerlässlich.
Einige Hunderassen haben Trimmfell. Bei diesem dreischichtigen Fell muss alle paar Monate das abgestorbene Fell ausgezupft werden, so dass die neue, kürzere Fellschicht zum Vorschein kommt.
Längeres und lockiges Fell muss regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden. Auch haben viele Hunde zusätzlich noch dichte Unterwolle. Solch ein Fell ist sehr pflegeintensiv und die Unterwolle sollte regelmäßig ausgebürstet (gecardet)werden, um für eine gute Luftzirkulation zu sorgen.
Verfilzungen zwischen den Ballen können dem Hund Schmerzen verursachen. Außerdem wird die Funktion der Schweißdrüsen beeinträchtigt. Bei jeder Behandlung wird der Zustand der Pfoten kontrolliert und bei Bedarf die Pfoten ausgeschoren. Auch Ballenpflege und das Kürzen der Krallen ist Bestandteil jeder Komplettbehandlung.
Durch unsere Hundezucht habe ich viel Erfahrung mit Welpen und biete ein liebevolles Heranführen an die Fell- und Körperpflege an. Es ist sehr sinnvoll, Welpen frühzeitig an das Pflegen und die Geräte wie Bürste und Schere zu gewöhnen und sie auf dem Tisch und in der Badewanne probesitzen und schnuppern zu lassen.
Die Kosten für die Behandlung variieren je nach Fellzustand und Mitarbeit des Hundes. Ich berechne nach Zeitaufwand pro Stunde 50,- EUR.